„Lage, Lage und nochmals Lage“, diesen Satz hört man regelmäßig, wenn man mit Immobilienexperten spricht. Oft basieren die Einschätzungen jedoch auf subjektiven Erkenntnissen, Kaufpreissammlungen oder dem Image bestimmter Wohngebiete. Mit Hilfe von Geographischen Informationssysteme (GIS) lassen sich jedoch auch harte Fakten berechnen, welche die Standortqualität von Immobilien beeinflussen, z.B. die Erreichbarkeit von Immobilien per ÖPNV, die Sonnenexposition oder verschiedene Georisiken (Rutschungsgefahr, Überflutungsrisiko, etc.). Dadurch kann der Wert eines Standorts umfassend bestimmt werden. Um die Kosten derartiger Analysen so niedrig wie möglich zu halten, verwende ich i.d.R. kostenfreie Geodaten aus den unterschiedlichsten Quellen (OpenStreetMap, Vermessungsämter und nationale bzw. multinationale Organisationen). Ein Beispiel einer Standortanalyse für Immobilien finden Sie hier:
Beispiel 1:
Erreichbarkeit des Stadtzentrums zu Fuß und mit ÖPNV

Hier geht es um die Zentralität von Immobilien im Stadtgebiet. Wie schnell kann das Stadtzentrum zu Fuß oder mit ÖPNV erreicht werden? Dabei werden alle Buslinien und ihre Taktzeiten (5 min., 10 min., 30 min., etc.) ebenso berücksichtigt, wie der eigene Fußweg von der Wohnung zur nächstgelegenen Bushaltestelle oder die Fahrtdauer zum Zentrum (= gelber Kreisbogen). Mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) und eigenen Simulationsprogrammen wurden die jeweils optimalen Wege bzw. Fahrten ermittelt und in separate Karten übertragen (s.u.).
.
Wie die Karten im oberen Slider zeigen, gibt es starke Unterschiede in der Erreichbarkeit des Stadtzentrums während der Haupt- (7-19 Uhr) und Nebenzeiten (19-22 Uhr). Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der nördlichste Stadtteil (oben Mitte) auch in den Nebenzeiten außerordentlich gut angebunden ist. Die Erreichbarkeit des Zentrums ist von hier aus besser, als bei den zentraler gelegenen Stadtteilen. Ein Umstand, der nicht offensichtlich ist und für bestimmte Zielgruppen (Studenten, Schüler) ohne Kfz von großer Bedeutung ist.
Beispiel 2:
Weitere Standorteigenschaften von einzelnen Immobilien


Weitere Informationen und Karten zu Standortanalysen und Geosimulationen finden sich auf folgender Seite >>
Wenn Sie an weiteren Informationen über Standortanalysen von Immobilien interessiert sind, dann kontaktieren Sie mich bitte per Mail oder das folgende Kontaktformular: https://terracs.de/kontakt/